NEXT GENERATION - SONY A7RV
erschien am 26.10.2022 und schlug wie eine Bombe ein
Zeitgleich erschienen auch gleich die ersten Videos im Internet. Diese bescheinigen der neu erschienenen Sony A7RV ganz herausragende Eigenschaften. Eigentlich nur Stärken und keine Schwächen. Wobei diese alle von Ambassadoren vom Hersteller waren, also prinzipiell etwas mit Vorsicht zu genießen.
1. "unabhängige Tests" abwarten
Nach einiger Zeit sind jetzt die ersten „unabhängigen Tests“ über die Sony A7RV online und durch die Bank bestätigen diese die Eindrücke der Ambassadoren. Das ist schon einmal sehr gut. Also nicht nur ein Marketinggag. Ich arbeite eigentlich mit dem Vor-Vorgängermodel der Sony A7RIII, die nach wie vor eine sehr gute und zuverlässige Kamera ist. Diese liefert immer noch eine hohe Auflösung und 1a Bildqualität. Einzig der Autofocus hat nicht immer ganz die Trefferquote die ich mir wünschen würde. Genau dieser Punkt würde für meine Arbeit den größten Benefit haben.
Als größter Nachteil der Sony A7RV hat sich, von den Tests die ich bis jetzt gelesen bzw. geschaut habe, der höhere Akkuverbrauch des neuen Displays herausgestellt. Das mag jetzt zwar nicht nach viel klingen, bis jetzt bin ich jedoch mit 2 Akkus/Body für eine ganztages Hochzeit ausgekommen… mal schauen wie das in der Realität dann wirklich ist
2. Abwägen, Kosten Nutzen
Wie oben erwähnt bin ich bis jetzt mit meinen Sony A7RIII ganz gut gefahren und es ist und bleibt eine satte Investition, die natürlich gut Überlegt sein will und auch wieder verdient werden muss. Nach langem hin und her bin ich jedoch zu dem Schluss gekommen, das sich das Austauschen einer meiner beiden Sony A7RIII für mich auf jeden Fall lohnt. Die Verbesserungen und die Summe daraus, sind einfach so ein Sprung nach vorne und sprechen einfach für sich.
3. Kauf beim Händler meines Vertrauens
Prinzipiell bin ich ja nicht der Feind meines Geldes, jedoch ist mir der Service des Händler meines Vertrauens auch ein paar Euro Wert. Von Foto Grünwald in Steyr bekam ich ein Model zum ausgiebigen Testen und nach ausgiebigen Testen, wechselte die Sony A7RV auch gleich in meinen Besitz. (denke das hat er eh schon gewusst 😉
4. Erste Erfahrungen mit meiner Sony A7RV
Als erstes fällt der etwas abgeänderte Body gegenüber meiner Sony A7RIII auf. Das ist nicht weiter schlimm und benötigt nur eine kurze Eingewöhnungszeit. Äußerlich ist auf jede Fall das Schwenk/Klappdisplay der größte Zugewinn. Es ermöglicht eine viel komfortablere Bedienung bei bodennahen Hochformataufnahmen als das alte Klappdisplay. Den eigentlichen Whow-Effekt erzeugen jedoch die Inneren Werte der neuen Kamera.
5. Die Inneren Werte des neuen Body´s
Das ist ja der eigentliche Grund oder sollte ich sagen: das SIND ja die eigentlichen GRÜNDE!!!
Wo soll ich anfangen??? Ich denke hier das Datenblatt zu zitieren macht wenig Sinn, ich möchte euch von den Neuerungen erzählen, die mich persönlich am meisten beeindrucken.
Der Auflösungsgewinn spielt jetzt für mich nur eine Untergeordnete Rolle. Der Verbesserte IBIS ist nice to have. Aber jetzt kommt es: Der KI unterstützte Autofocus ist der Hammer. Augen, Kopf, Körper wird tadellos erkannt und fixiert und funktioniert auch bei Katzen/Hunden, Insekten und eine Fahrzeugerkennung liefert dieser auch.
Ich freue mich schon auf meine ersten Reallive Shootings mit ihr und werde euch dann berichten, wie sie sich als mein neues Arbeitstier schlägt.
6. Fazit
Ja es ist eine bedeutende Investition für einen Body und ein Fotografensprichwort lautet: „You date a body but you marry a Lens“. Jedoch sehe ich die Sony A7RV als Investment in die Zukunft. Ich gehe davon aus, dass sie mich viele Jahre begleiten wird, ich mit ihr tolle Shootings machen werde, sie mich auf Reportagen und Abendteuer begleiten wird und egal bei welchem Wetter, sie wird mich (hoffentlich) nie im Stich lassen….